Steuerklasse 5: Abzüge so hoch – gibt es Alternativen?

0

Nach der Hochzeit erschrecken sich viele Ehepaare aufgrund der hohen Steuerklasse 5 Abzüge beim Blick auf die erste Post vom Finanzamt oder die Gehaltsabrechnung. Wer vor der Eheschließung ein stattliches Gehalt hatte, kann anschließend viele Euro an das Finanzamt verlieren. Das gilt jedenfalls für einen der beiden Ehepartner, während der andere einen Vorteil erhält.

Eingeführt wurde die Möglichkeit zur Aufteilung der Steuerklassen in 3 und 5 für Ehepaare, um den Ehepartner mit höherem Gehalt finanziell zu entlasten. Der Staat wollte damit Ehepaare steuerlich entlasten und ihnen einen Vorteil gegenüber Singles einräumen. In Zeiten der Berufstätigkeit beider Ehepartner bedeutet die Steuerklasse 5 jedoch sehr hohe Abzüge bei der Lohnsteuer für einen Ehepartner.

 

Aus wirtschaftlichen Gründen haben in Ehen meistens die Männer Steuerklasse 3 und Frauen müssen die hohen Steuerklasse 5 Abzüge in Kauf nehmen. (#01)

Aus wirtschaftlichen Gründen haben in Ehen meistens die Männer Steuerklasse 3 und Frauen müssen die hohen Steuerklasse 5 Abzüge in Kauf nehmen. (#01)

Steuerklasse 5 Abzüge: Fakten

Aus wirtschaftlichen Gründen haben in Ehen meistens die Männer Steuerklasse 3 und Frauen müssen die hohen Steuerklasse 5 Abzüge in Kauf nehmen. Während der Ehemann durch diese Regelung besser gestellt ist, hat die Ehefrau finanziell das Nachsehen. Sinnvoll ist diese Regelung dann, wenn der Brutto Verdienst des Mannes deutlich höher als der der Frau ist. Netto bleibt einem Ehepaar unterm Strich gemeinsam mehr Geld, als während der Zeit als Single.

Die Steuerklasse 5 Abzüge bringen jedoch auch mit sich, dass bei der Berechnung der Steuern keine Freibeträge für Kinder geltend gemacht werden können. Hingegen fallen die vollen Abzüge im Bereich der Einkommenssteuer und der Sozialabgaben an. Sie setzen sich aus den Beiträgen für die Krankenversicherung, Rentenversicherung, Arbeitslosenversicherung und Pflegeversicherung zusammen.

 Gleichzeitig muss der Geringverdiener der Ehe jedoch nicht die hohen Abzüge der Steuerklasse 5 in Kauf nehmen.(#02)

Gleichzeitig muss der Geringverdiener der Ehe jedoch nicht die hohen Abzüge der Steuerklasse 5 in Kauf nehmen.(#02)

Ehegattensplitting statt hohe Steuerklasse 5 Abzüge

Die hohen Steuerklasse 5 Abzüge können Sie vermeiden, indem Sie ein Ehegattensplitting nutzen. Dabei werden beide Ehepartner der Steuerklasse 4 zugeordnet. Auf den ersten Blick ist hier kein Vorteil ersichtlich, denn die Steuerabzüge vom Brutto Gehalt sind identisch mit denen eines Singles. Am Ende des Jahres bei der Steuererklärung zeigt sich dann jedoch der Vorteil.

Statt die hohen Steuerklasse 5 Abzüge einzufordern, addiert das Finanzamt das Einkommen beider Eheleute und halbiert es anschließend. Danach wird die jeweilige Hälfte in Euro separat versteuert. Sinnvoll ist das Ehegattensplitting dann, wenn ein Ehepartner mehr verdient als der andere oder nur eine Person einer Beschäftigung nachgeht. Die Person mit dem höheren Verdienst zahlt auf diese Weise weniger Steuern. Gleichzeitig muss der Geringverdiener der Ehe jedoch nicht die hohen Abzüge der Steuerklasse 5 in Kauf nehmen.

Ein Brutto Netto Rechner gibt Ihnen Aufschluss darüber, wie hoch die Steuern für beide Ehepartner ausfallen, wenn Sie in Klasse 3 und 5 oder beide in Klasse 4 besteuert werden. (#03)

Ein Brutto Netto Rechner gibt Ihnen Aufschluss darüber, wie hoch die Steuern für beide Ehepartner ausfallen, wenn Sie in Klasse 3 und 5 oder beide in Klasse 4 besteuert werden. (#03)

Weitere Tipps: Steuerklasse 5 Abzüge

Ein Brutto Netto Rechner gibt Ihnen Aufschluss darüber, wie hoch die Steuern für beide Ehepartner ausfallen, wenn Sie in Klasse 3 und 5 oder beide in Klasse 4 besteuert werden. Die Rechnung vorab lohnt sich, um dem Finanzamt so wenig Geld wie möglich zahlen zu müssen und für die Familienkasse ein höheres Netto Gehalt in Euro zu erzielen. Für die korrekte Berechnung der zu erwartenden Lohnsteuer geben Sie Ihr Gehalt in den Rechner ein und führen Kinderfreibeträge auf.

Außerdem können hier Sonderleistungen und Besonderheiten bei Versicherungen, eine Kirchenzugehörigkeit und weitere Ausnahmen vermerkt werden. Mit nur einem Klick listet Ihnen der Rechner anschließend die zu erwartenden Steuerabzüge auf. Wer eine 3/5 Aufteilung der Steuerklassen nutzen möchte, kann diese beim Finanzamt beantragen. Hierzu ist das Ausfüllen und Einreichen eines Formulars ausreichend.

Wer diesen Antrag nicht stellt, wird nach der Eheschließung automatisch in die Klasse 4 eingeordnet. Ein online kostenlos verfügbarer Rechner gibt Aufschluss darüber, ob es sich im Hinblick der Lohnsteuer auszahlt, die gleiche oder unterschiedliche Steuerklassen zu nutzen.


Bildnachweis:© Fotolia-Titelbild:JiSign-#01:Stefan Yang -#02:tatomm-#03: Marco2811

Kommentare sind nicht möglich.